Das Thema KI ist seit Ende 2022 in aller Munde und bestimmt bist du auch fleissiger Nutzer der gratis Version vom natürlichen Sprachmodell «ChatGPT 3.5» aus dem Hause OpenAi.
Die Mission von Copilot Pro ist es nun, einen kommerziellen Nutzen für den Arbeitsalltag zu generieren. Dies wird vor allem durch die Integration der künstlichen Intelligenz in unsere Produktivitäts-Tools von Microsoft realisiert.
Durch Windows Copilot ist deine KI nur einen Mausklick entfernt und interagiert direkt mit vorhandenen Windows-Tools und -Einstellungen.
Zusätzlich erweitert Microsoft 365 Copilot die Unterstützung durch KI auf alle Microsoft 365 Tools wie Teams, Outlook, Word etc.
Nach dem Release von Copilot Pro für Grossunternehmen im November 2023, sind nun KMUs und Privatpersonen endlich auch an der Reihe. Durch eine Add-on-Lizenz, welche pro Mitarbeiter:in CHF 30.–/Monat kosten wird, kann der KI-Assistent per sofort in die eigene Microsoft 365 / Windows Umgebung integriert werden.
Sehr gerne unterstützen wir dich beim Bereitstellen der entsprechenden Lizenzen.
Was genau macht Copilot Pro denn besser als ChatGPT? Der grosse Trumpf von Copilot Pro liegt in der Integration in:
Durch dieses Alleinstellungsmerkmal und den Zugriff auf persönliche Inhalte von z.B. deinen PowerPoint-Slides wird deine Produktivität im Arbeitsumfeld auf das nächste Level steigen.
Anwendungs-Beispiele:
“Erstelle eine Präsentation vom letzten Meeting der Geschäftsleitung.”
“Schreibe eine Excel Formel, welche die Produkte aus Zeile 1-4 zusammenrechnet und markiere anschliessend die günstigste Kombination.”
Mit der Einführung von Microsoft 365 Copilot ergeben sich einige Datenschutz-Fragen:
Diese und noch weitere Fragen werden auf der Microsoft Copilot Privacy Page beantwortet.
Die Abkürzung «GPT» in «ChatGPT» steht für «Generative Pre-trained Transformer», was bedeutet, dass das Tool mit einer riesigen Menge menschlicher Sprache mithilfe von Daten aus dem Internet (einschliesslich Büchern, Artikeln, Websites und sozialen Medien) trainiert wurde.
Seit 2019 investiert Microsoft in die Firma OpenAi und besitzt aktuell genau 49% Anteile der Firma. Somit ist es auch nachvollziehbar, weshalb Microsoft für die Entwicklung vom eigenen Copilot Pro dasselbe Sprachmodell via OpenAI verwendet hat.