Die Loslösung des Kompetenzbereichs Tourismus von der Stadtverwaltung Baden im Dezember 2022 stellte die neu gegründete TourismusRegion Baden AG vor eine komplexe Aufgabe. Die bisherigen IT-Services mussten von der Infrastruktur der Stadt Baden abgekoppelt werden, um Platz für eine eigenständige IT-Landschaft zu schaffen. Das Ziel war klar: Eine erweiterte Kapazität, verbesserte Effizienz und erhöhte Datensicherheit sollten die Basis für den Erfolg der neuen Organisation bilden.
Als Antwort auf diese Herausforderung wurde eine komplett neue IT-Infrastruktur aufgebaut. Eine cloudbasierte Lösung bot die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit, die für eine moderne Organisation unerlässlich sind. «Die Cloud-Lösung ermöglicht es uns, schnell auf sich ändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren», nennt Andrea Portmann, die Geschäftsführerin der TourismusRegion Baden AG, als nur einen von vielen Vorteilen.
Durch den Umstieg auf Cloud-Services konnte nicht nur die Systemverfügbarkeit maximiert, sondern auch die Datenverarbeitungsrate erheblich gesteigert werden.
Der Wechsel auf die neue IT-Umgebung wollte aufgrund des sportlichen Zeitplans gut geplant sein. Die enge Zusammenarbeit mit axelion erwies sich dabei als Schlüsselfaktor für den Erfolg dieses Projekts. «Der rege Austausch sowie die hohe IT-Kompetenz waren entscheidend für einen reibungslosen Ablauf», betont Andrea Portmann. «Wenn Probleme auftauchten, konnten wir immer auf das schnelle und lösungsorientierte Handeln von axelion vertrauen. Ich schätze es zudem sehr, dass wir bei axelion immer eine persönliche Ansprechperson zur Verfügung haben, die unser Unternehmen und unsere Systeme kennt.»
Seit der technologischen Transformation kann die TourismusRegion Baden AG flexible Arbeitsformen wie Homeoffice und mobiles Arbeiten erfolgreich unterstützen.
Dies stellt nicht nur eine wichtige Anforderung für moderne Arbeitgeber:innen dar, sondern war auch ein zwingendes Kriterium. Andrea Portmann erklärt: «Zwischen unseren beiden Standorten im Info Baden Tourist Office sowie im Backoffice muss jederzeit ein fliegender Wechsel des Arbeitsplatzes möglich sein.» Somit unterstützt die Technologie ihre Mitarbeitenden optimal und schafft gleichzeitig eine Arbeitsumgebung, die den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht wird.
Die Implementierung neuer Technologien ist auch im Tourismus-Sektor entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und mit den wandelnden Bedürfnissen des Marktes schritthalten zu können. Ein gutes Beispiel hierfür ist die neuste Anschaffung im Info Baden Tourist Office: ein Touchscreen-Terminal, über welches sich die Besucher:innen interaktiv über das aktuelle Geschehen in Baden informieren können.
Damit trifft das Unternehmen genau den Puls der Zeit. Andrea Portmann plaudert aus dem Nähkästchen: «In der Euphorie unserer neuen Errungenschaft hatten wir damals ganz vergessen, die Leistung fachmännisch prüfen zu lassen». Quasi über Nacht hat axelion eine zusätzliche leistungsfähige LAN-Verbindung geschaffen, welche die grossen Datenmengen stemmen kann. «Da hat sich einmal mehr die enorme Geschwindigkeit von axelion herauskristallisiert.»
Die erfolgreiche IT-Modernisierung bildet die Grundlage für die weitere Reise der TourismusRegion Baden AG. Mit einer robusten, flexiblen und zukunftssicheren IT-Infrastruktur ist das Unternehmen nun ideal gerüstet, um sich den Herausforderungen der sich ständig verändernden Technologielandschaft zu stellen und weiterhin innovative Lösungen für die Vermarktung von Baden als attraktives Reiseziel zu entwickeln.