In vielen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern wird das Pflegepersonal täglich durch eine Vielzahl lauter Alarme aus unterschiedlichen Quellen gefordert. Veraltete DECT-Geräte und Zimmerleuchten tragen zu einer unruhigen Umgebung bei, was schnell zu Alarmmüdigkeit führt – einer Situation, in der Alarme weniger aufmerksam wahrgenommen werden. Dieses hohe Geräuschlevel macht die Arbeit stressiger und erschwert es dem Personal, schnell und effektiv zu reagieren.
Ein modernes Alarmierungskonzept schafft Abhilfe: Indem Alarme nur an die zuständige Pflegekraft weitergeleitet werden, wird die Arbeitsumgebung ruhiger und strukturierter. Sollte diese Person gerade beschäftigt sein, wird der Alarm automatisch an die nächste zuständige Person weitergegeben. Durch die Lokalisierungsfunktion auf dem Smartphone wird die Hilfsbedürftige Person sofort identifiziert und ermöglicht dem Pflegepersonal schnellere, gezielte Reaktionen – für eine entspanntere Arbeitsumgebung und gesteigerte Effizienz.