Für ein optimales Surf-Erlebnis verwenden wir Cookies.
Klicke auf «Alle akzeptieren», wenn du der Bearbeitung deiner Daten zu Statistik- und Analysezwecken zustimmst. Falls du dieser Bearbeitung nicht zustimmst, klicke auf «Einstellungen» und speichere deine eigenen Präferenzen.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
GET IN TOUCH
Phishing Simulation
Mitarbeitende gehören zum Haupt-Angriffsvektor in der Cyberkriminalität. Möchtest du wissen, wie gut deine Leute gegen Phishing-Angriffe gefeilt sind? Das geht am besten mithilfe eines Simulations-Trainings.
Phishing Training
Bei Phishing-Attacken manipuliert der Angreifer sein Gegenüber, um an sensible Informationen zu gelangen. Um solche Sicherheitsrisiken vorzubeugen ist eine Sensibilisierung und Schulung der User nötig. Durch Phishing-Simulationen und -Trainings lernen deine Mitarbeitenden entsprechende Angriffe zu erkennen und richtig zu handeln.
Eine Phishing-Simulation bringt Schwächen & Lücken in der Security Awareness innerhalb deines Unternehmens zum Vorschein. Mithilfe praxisorientierter und individuell anpassbarer Vorlagen können verschiedenste Angriffs-Szenarien simuliert und 1:1 getestet werden.
Fördere die Security Awareness in deinem Unternehmen. Wir unterstützen dich in diesem Prozess und bieten spezialisierte Security Coachings und Trainings an.
Sieh auf einen Blick, wie die User bei den Testkampagnen abgeschnitten haben. So kannst du das Gesamtrisiko für alle Benutzer:innen in deinem Unternehmen ermitteln und entsprechende Massnahmen gezielt einleiten.
Analysiere das Verhalten deiner Mitarbeitenden im Umgang mit E-Mails und verdächtigen Anfragen. Dazu werden realistische Nachrichten nachgeahmt, die potenziell gefährliche Links, Anhänge oder Aufforderungen zur Preisgabe sensibler Informationen enthalten könnten – jedoch ohne tatsächlichen Schaden anzurichten.
Die simulierten Phishing-Mails werden an die Mitarbeitenden in der Organisation gesendet. Dabei wird darauf geachtet, dass die Nachrichten gezielt und authentisch wirken. Die E-Mails können beispielsweise vorgeben, von bekannten Diensten, Kolleg:innen oder Vorgesetzten zu stammen.
Während der Phishing-Simulation werden Analysedaten gesammelt, wie viele Mitarbeitende auf die E-Mails reagiert haben. Anhand der Ergebnisse werden Schulungsbedürfnisse identifiziert und Sicherheitslücken aufgedeckt. Anschliessend können gezielte Schulungen zur Sensibilisierung und Erkennung sowie dem Umgang mit Phishing-Angriffen durchgeführt werden.
Roland Deflorin, Account Manager
Termin vereinbaren