Das innovative Unternehmen mit Sitz in Altdorf UR plant und baut komplexe Prozessleitsysteme für höchste Ansprüche an Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Unterhalt und Sicherheit. Im ersten Halbjahr 2020 wurde im Gebäude der Sisag ein Gastrobetrieb mit Übernachtungsmöglichkeiten eröffnet. Ein Projekt im Rahmen vom Erweiterungsbau war die Ablösung der bestehenden klassischen Telefonanlage mit DECT. Im Unternehmen sind Personen mit festen und mobilen Arbeitsplätzen, sowie im Aussendienst tätig. Das bestehende WLAN wurde auf eine VOIP taugliche Telefonie migriert.
Mit der in die Jahre gekommenen TK-Anlage mittels ISDN-Anbindung war SISAG in Punkto Telefonie sehr zufrieden. Für die Ablösung der klassischen Telefonie durch VoIP sollten die Leistungsmerkmale beibehalten und mit neuen Kommunikationsformen ergänzt werden. Ziel war es, eine einheitliche Arbeits- und Kommunikationsplattform für alle Mitarbeiter anzubieten. Zudem stand ein Zusammenschluss mehrerer Firmen auf ein Kommunikationssystem bevor, da der Umbau des Standorts zu einem Campus zeitgleich ablief.
SISAG setzt jetzt die Arbeits- und Kommunikationsplattform innovaphone myApps ein. Die Telefonie wird über die Softphone App und Jabra-Headsets abgewickelt. Ebenfalls über entsprechende innovaphone Apps wird die Einbindung mobiler Geräte, Videoconferencing, Application Sharing und der Zugriff auf das Firmentelefonbuch umgesetzt. Dank der Migration zu Voice-over-IP sind die Gespräche zwischen den Firmenstandorten sowie die zwischen Home-Office-Arbeitsplätzen und der Zentrale kostenneutral.
Für innovaphone hat man sich letztendlich entschieden, „weil uns das Produkt überzeugt hat, auch durch sein großes Entwicklungspotential. Mit dem ICT-Team der axelion AG stand und steht zudem ein kompetentes Fachwissen zur Verfügung, mit dem die Zusammenarbeit hervorragend funktioniert“, bestätigt Marcel Jauch, ICT-Leiter, SISAG.