Alterszentrum Zum Wasserturm

Basel

Generationenwechsel in der ICT

 

Das Alterszentrum Zum Wasserturm, am süd­östlichen Stadtrand von Basel gelegen, ist ein Ort gelebter Begegnungen. Es bietet seinen Be­wohnenden verschiedene Wohnformen und trägt gleichzeitig zum gesellschaftlichen Leben im Quartier bei. Im Zuge von Renovationsarbeiten erneuerte das Team von axelion das komplette Netzwerk inklusive Hospitality-Service. Heute kann das Alterszentrum seinen Bewohnenden nebst der ganzheitlichen Pflege auch ein umfassendes Entertainment-Angebot bieten – für ein Dasein wie im Hotel.

 

Der Mensch im Mittelpunkt

Soziale Kontakte sind substanziell für das persönliche Wohlbefinden. Besonders in Altersinstitutionen spielt die Nähe und der Austausch von Bewohnenden und deren Angehörigen eine zentrale Rolle. Die in die Jahre gekommene Kommunikationslösung des Alterszentrums Zum Wasserturm konnte diesen Bedürfnissen nicht mehr gerecht werden. Dies bewegte die Institutionsleitung dazu, die alte Analog-Telefonleitung auf die neuste Generation aufzu­rüsten und so die Weichen für die Zukunft zu stellen.  

 

Massgeschneiderte Gesamtlösung

Eine grosse Herausforderung für das geplante Vorhaben waren die technischen Gegebenheiten: Das bestehende Netzwerk wurde im Baukastensystem errichtet. Es fehlte an der entsprechenden Vernetzung und Redundanz. Bald wurde klar, dass im Zuge der Erneuerung der Telefonanlage auch Netzwerk, Alarmserver, Internet und Multimedia auf den neusten Stand der Technik gebracht werden mussten. 

In enger Zusammenarbeit mit der Institutionsleitung und der technischen Abteilung des Alterszentrums erarbeitete das Team von axelion ein bedürfnisorientiertes Phasen­modell. Die massgeschneiderte Lösung ermöglichte eine schrittweise Umstellung auf das neue System. Dies hatte zum einen den Vorteil, dass keine grossen Initialkosten anfielen. Zudem wurde die Integration in das laufende System dadurch erheblich erleichtert. Schliesslich musste während der gesamten Umstellung der 24-Stunden-Betrieb inklusive Alarmierung aufrechterhalten werden.

«Die Zusammenarbeit hat auf allen Ebenen gepasst. Das axelion-Team hat von Anfang an verstanden, was wir brauchen – sowohl in technischer Hinsicht als auch auf Kostenseite.»


René Ackermann
Geschäftsführer Alterszentrum Zum Wasserturm

Usability als Grundsatz

Nebst der Optimierung aus betriebswirtschaftlicher und technischer Sicht lag der Fokus klar auf der Benutzerfreundlichkeit. Die Bewohnenden können neu beispielsweise ihre eigene Rufnummer ins Alterszentrum Zum Wasserturm mitbringen. Durch die hochmodern vernetzten Zimmer und das umfassende Entertainment-Angebot konnte der Service am und mit dem Menschen in den Pflege- und Alterswohnungen nachhaltig erweitert werden. Für ein Wohl­befinden auf allen Ebenen.

Nebst der grossen Flexibilität für die Bewohnenden bietet die neue Anlage auch dem Personal einen enormen Mehrwert in puncto Arbeitszeitminimierung. Der technische Leiter Pascal Zimmermann freut sich über das neue System: «Durch die zentrale Verwaltung können nun beispielsweise die TV-Sender innert weniger Minuten installiert werden, was vorher teilweise mehrere Stunden in Anspruch nahm.» 

 

Kommunikation auf gleicher Ebene

Das A und O während des ganzen Projektverlaufs war der Dialog. «Wir haben stets auf der gleichen Ebene kommuniziert. Besonders wertvoll war dabei die einfache verwendete Sprache. So konnte ich auch als Laie jederzeit problemlos folgen. Gleichzeitig war es durch den intensiven Austausch faszinierend zu sehen, was heute technologisch alles möglich ist», so René Ackermann, Geschäftsführer des Alterszentrums Zum Wasserturm. 

Auch seitens axelion war die Zusammenarbeit sehr bereichernd. Dank der offenen Kommunikation und dem grossen gegenseitigen Vertrauen konnte das Projekt sehr zielge­richtet und effizient umgesetzt und die Kosten tief gehalten werden. Eine wahre Erfolgs-Geschichte!

 

Success Story als PDF herunterladen

 

 

  • massgefertigte ICT-Gesamtlösung mit uneingeschränkter Skalierbarkeit
  • zentralisierte Verwaltung der 22 Mitarbeitenden und 80 Zimmern in Pflege- & Alterswohnungen
  • hochverfügbare, redundante Critical Communication mit Ascom Alarmserver und innovaphone-Telefonie
  • flexibler, userfreundlicher Hospitality-­Service mit Samsung TV und Senderlieferung über PrimeTime

 

bz-zumwasserturm.ch

Weitere Referenzen

4B AG

Projekt-Infos

  • 4000 Sensolus Track 1100
  • Netzwerk via LTE/M
  • Mind. 5 Jahre Batterielaufzeit
  • IP65 / IK10 geschützt
  • Standort-Lokalisierung
  • Positions-Sensor für manuelle Stati
  • 5 Geozonen
Kantonsspital Obwalden

Projekt-Infos

  • Engineering & Solution Design der IP-basierten Telefonie-Lösung mit über 20 Schnittstellen
  • redundante UCC-Lösung für 150 User
  • Vernetzung der schlanken innovaphone-­Kommunikationslösung mit allen Umsystemen
  • kundenspezifische Vermittler-Lösung von RECOS IC zur Abbildung der Spital-Prozesse
  • nahtlose Anbindung der Patientenverwaltungs-Software iS.hospital
Trinamo

Projekt-Infos

  • Communication Server / VOIP
  • 15 Standorte
  • UC-Lösung
  • IP-DECT
  • Vermittlerfunktion
  • Internet-Zugänge / Provider
  • Netzwerk
  • Ca. 200 User
Allega GmbH

Projekt-Infos

  • 1 Server 3CX Phonesystem Professional Edition, 64 Channels
  • Primär-Provider Peoplefone
  • 1 Haupt-Standort mit ca. 150 Usern,
  • 2 Remote-Standorte mit je 5- 10 Mitarbeitern
  • Primär Nutzung von Softphones
Aerztefon

Projekt-Infos

  • 1 Server 3CX Phonesystem Enterprise Edition, 128 Channels
  • Primär-Provider UPC
  • Sekundär-Provider Peoplefone
  • 1 Haupt-Standort mit ca. 20 Usern
  • 1 Not-Telefonanlage für Wartungsfenster und zur Ausfallsicherheit
Gemeindeverwaltung Seon

Projekt-Infos

  • Communication Server / VoIP mit  2 Standorten
  • Vernetzung
  • IP-DECT
  • Alarmserver
  • Internet-Zugänge / Provider
  • UC-Lösung inkl. Anbindungen an DB
  • 50 User
Frei Fördertechnik AG

Projekt-Infos

  • VMWare Cluster mit drei physischen Servern und einem hoch performanten Storagesystem
  • Neue Core- und Accessswitches
  • Backuplösung mittels VEEAM
  • Hauptstandort mit ca. 160 User,
  • zwei Nebenstandorte und SSLVPN Verbindungen
Orthomeier

Projekt-Infos

  • Einen Hardware Server mit 4 virtuellen Windows Servern
  • Domänendienste unter Windows und Exchange Server für Mailing
  • Backuplösung mittels VEEAM
  • Virtuelle lokale Nextcloud Instanz
  • Ein Standort mit ca. 15 User, VPN Zugriff für GL
SISAG AG

Projekt-Infos

  • Communication Server / VOIP
  • 3 Virtuelle Server (Reverse Proxy, PBX, APP Plattform)
  • 4 Firmen, 135 User
  • Vermittlungsfunktionen
  • UCC Applikationen und Exchange Integration
  • WiFi Telefonie
  • Mobiler Arbeitsplatz mittels Softphone für (Windows, iOS, Android oder Web)
EPPER Luzern AG

Projekt-Infos

  • Communication Server / VOIP für 50 User
  • Managed Firewall Standortvernetzung
  • Einsatz von IP-DECT und Mobile Integration
  • Mobiler Arbeitsplatz mittels Softphone für (Windows, iOS, Android oder Web)
  • Anbindung einer bestehenden Datenbank
Stiftung Eicholz

Projekt-Infos

  • Innovaphone Communication Server
  • Managed Netzwerk und WLAN mit HPE aruba
  • Ascom Alarm- und Bewohnerrufserver
Hostettler

Projekt-Infos

  • WLAN mit HPE aruba inkl. Clearpass
  • Cloudplattform von Aruba Central
  • Ca. 200 Sender
Alterszentrum Zum Wasserturm

Projekt-Infos

  • massgefertigte ICT-Gesamtlösung mit uneingeschränkter Skalierbarkeit
  • zentralisierte Verwaltung der 22 Mitarbeitenden und 80 Zimmern in Pflege- & Alterswohnungen
  • hochverfügbare, redundante Critical Communication mit Ascom Alarmserver und innovaphone-Telefonie
  • flexibler, userfreundlicher Hospitality-­Service mit Samsung TV und Senderlieferung über PrimeTime
Bad Zurzach

Projekt-Infos

  • Communication Server / VOIP
  • 5 Standorte
  • Internet-Zugänge / Provider
  • Netzwerk
  • UC-Lösung inkl. Anbindung an directories
  • Mobileintegration
  • ca. 60 User
ZS Logistik GmbH

Projekt-Infos

  • 6 LKWs mit GPS Track 1200
  • Stromspeisung via Anschluss an der Fahrzeugbatterie
  • Sensolus Essential Cloud-Subscription
  • Routen in ganz Westeuropa
  • 11 Geozonen
  • 1 User-Account