Neue oder zu entsorgende Fenster werden bei 4B mit speziellen Ladungsträgern (Mehrweggebinde) gelagert und transportiert. Von diesen Böcken hat der grösste Fensterhersteller der Schweiz über 4000 Stück im Umlauf. Oft finden sie nach erfolgter Lieferung des wertvollen Inhalts den Heimweg nicht wie geplant, weshalb Baustellen mehrfach angefahren und im schlimmsten Fall für Nachschub dieser Gebinde gesorgt werden muss. Dies führt zu unnötigen Mehrkosten und Aufwänden sowie einem schlechten Bild beim Kunden nach der Fertigstellung/Montage der Fenster.
Jeder der Ladungsträger wurde mit einem batteriebetriebenen Tracker ausgestattet. Mithilfe des Cloud-Portals von Sensolus und der zuverlässigen Integration durch axelion kann 4B nun Güter jederzeit orten und managen sowie die entsprechenden Prozesse rundherum optimieren. Da das Unternehmen jederzeit weiss, wo wie viele Böcke stehen, können künftig unnötige Ersatz-Beschaffungen vermieden sowie die Retourenprozesse optimiert werden. Zusätzlich wurden auch Gebinde, welche bei Lieferanten direkt befüllt werden, ausgestattet. Dies ermöglicht es der Beschaffung, den jeweiligen Standort sowie die Anzahl der Gebinde vor Ort und deren Verwendung nachverfolgen zu können.
Thomas Hermann
Leiter Digitalisierungsprojekte, 4B AG
Darüber hinaus kann durch die entsprechende Positionierung des Trackers der Status des Bocks manuell eingestellt werden. Vom Lager- und Auslieferzustand können die Mitarbeitenden den Tracker mit nur einem Griff auf den Status «Retoure leer» oder «Retoure mit Recycling» umschalten. So ist die Disposition stets informiert, welche Gebinde zur Abholung bereitstehen und wohin diese retourniert werden müssen.
Mit der geplanten Integration in eine Dispositionsplattform können die gesammelten Daten künftig sogar noch effizienter getrackt und Prozesse weiter vereinfacht werden.
Bild @4B