23. November 2023

New Work Konzept – mehr als nur ein neuer Trend?

New Work – ein Begriff, der in Bezug zur heutigen Arbeitswelt in aller Munde ist. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und wo liegen die Vor- und Nachteile des New Work Konzepts?

Ganz einfach erklärt repräsentiert New Work eine moderne Arbeits-Philosophie, die auf den Grundsätzen der Flexibilität, Selbstbestimmung und kreativen Entfaltung basiert. Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die Innovation, Motivation und Produktivität fördert.


Die Geburtsstunde von New Work

Die Idee von New Work ist nicht neu. Sie wurde in den späten 1970er-Jahren durch den Sozialphilosophen Frithjof Bergmann ins Leben gerufen. Ursprünglich als Gegenmodell zum Sozialismus gedacht, hat sich New Work zu einem Konzept entwickelt, das die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändert.


Was macht New Work aus?

New Work ist mehr als nur ein Konzept – es ist eine Einstellung, eine Art zu leben und zu arbeiten. Im Zentrum steht die Idee der Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Stichwort: Arbeit 4.0. Weg von starren Hierarchien hin zu Freiräumen und Verantwortung. Hier geht es nicht nur darum, Geld zu verdienen, sondern etwas zu tun, das man wirklich möchte und von dem man überzeugt ist.


New Work in der Praxis

Wie sieht der Arbeitsalltag im Zeitalter von New Work aus? CoWorking-Spaces, flexible Arbeitszeiten, agiles Arbeiten, virtuelle Teams und flache Hierarchien prägen die moderne Arbeitswelt.

⚖️ Work-Life-Balance
Gleitzeit, Teilzeitarbeit, Homeoffice und andere Formen der flexiblen Arbeitsgestaltung ermöglichen eine bessere Work-Life-Balance.

💪 Selbstbestimmung
Mitarbeitenden mehr Freiräume, Eigenverantwortung und Mitbestimmung gewähren – für eine gesunde Arbeitsumgebung und glückliche Mitarbeitende.

💡 Persönliche Entfaltung
Die Kreativität und individuellen Stärken der Mitarbeitenden werden entfesselt, um Raum für innovative Ideen zu schaffen.

🚀 Moderner Arbeitsplatz
Die Integration von modernen Technologien und digitalen Arbeitsinstrumenten fördert die Vernetzung von Teams für eine verbesserte Zusammenarbeit und Effizienz.



Vor- & Nachteile von New Work

Nebst der vielen Vorteile von New Work gibt es auch einige Herausforderungen:


Vorteile von New WorkNachteile von New Work
👍 Du kannst deine Arbeit selbst gestalten und die Arbeitszeit flexibel anpassen – für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.



⚠️ Die Flexibilität kann dazu führen, dass die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben verschwimmen. Dieses sogenannte «Work-Life-Blending» kann zu einem ständigen Gefühl der Erreichbarkeit führen.

👍 Flache Hierarchien, agile Teams und kreative Freiräume schaffen inspirierende Arbeitsumgebungen, die die Entfaltung von Ideen und die Umsetzung innovativer Projekte begünstigen.

⚠️ Die Freiheiten von New Work bringen auch die Notwendigkeit eines starken Selbstmanagements mit sich. Nicht jede:r ist in der Lage, die Arbeit eigenverantwortlich zu organisieren.

👍 Statt starren Hierarchien setzt New Work auf abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Diese heterogenen Gruppen fördern den Austausch und das Teambuilding.


⚠️ Mit der verstärkten Nutzung von Homeoffice und digitalen Plattformen steigen auch die Anforderungen an den Datenschutz. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sensible Informationen geschützt sind.

👍 Neue Führungskonzepte, die auf Vertrauen, Empathie und Eigenverantwortung setzen, stärken deine Motivation und schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre.

⚠️ Besonders im Homeoffice oder bei Remote-Arbeit kann es durch den fehlenden persönlichen Kontakt zwischen Kolleg:innen zu sozialer Isolation kommen.

👍 New Work ist eine Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Die Integration moderner Technologien und die Nutzung virtueller Teams ermöglichen Unternehmen, sich besser an die Anforderungen der digitalen Ära anzupassen.
⚠️ Die erfolgreiche Umsetzung von New Work erfordert eine umfassende technologische Infrastruktur.





Fazit

New Work ist kein vorübergehender Trend, sondern eine Antwort auf die Veränderungen in unserer Gesellschaft. Es bietet viele Chancen, erfordert aber vor allen Dingen die Bereitschaft zur Veränderung und Weiterentwicklung. Stellen wir uns den Herausforderungen und machen uns auf zum Arbeitsplatz der Zukunft! 💪

Bist du bereit für die Arbeitswelt 4.0?

Expertise im Bereich Modern Workplace

Digitale Tools können den Ansatz von New Work ideal unterstützen. Wir zeigen dir gerne wie.

Philipp Wigger, Mitglied der Geschäftsleitung

Termin vereinbaren

Microsoft Teams ist ab Oktober 2023 nicht mehr Bestandteil von Microsoft 365 Enterprise. Was ändert sich für dich? 


Ich bin Enterprise Kund:in
⬆️ Mehr als 300 Lizenzen

Für alle bestehenden Enterprise Kund:innen ändert sich am Funktionsumfang nichts. Wenn du also bereits Microsoft oder Office 365 E1/E3/E5 Lizenzen besitzt, wird Microsoft Teams weiterhin ein Bestandteil deines Abos bleiben – auch wenn die Anzahl Lizenzen erhöht oder gesenkt wird. 

Falls du aktuell noch keine Enterprise Lizenzen besitzt, musst du zukünftig bereit sein einen zusätzlichen Betrag von CHF 5.– / Monat für die Collaboration Software zu bezahlen (Microsoft Teams EEA). Im Gegenzug erhältst du die normalen Microsoft 365 Enterprise Lizenzen ca. CHF 2.– günstiger. 


Ich bin Business Kund:in
⬇️ Weniger als 300 Lizenzen

Der Funktionsumfang der bestehenden Business Lizenzen bleibt für bestehende wie auch Neukund:innen unverändert. 

Neu wird jedoch auch eine Lizenz mit dem Namen Microsoft 365 Business Basic/Standard/Premium EEA (no Teams) angeboten, welche im Schnitt ca. CHF 2.– günstiger ist als die bestehenden Business Lizenzen. 

Wie der Name bereits verrät, muss dann jedoch auf all die praktischen und modernen UCC-Funktionen, welche Microsoft Teams im Geschäftsalltag bietet, verzichtet werden… 


Wie kam es zu dieser Änderung?

Die Teams-Alternative «Slack» von Salesforce verklagt Microsoft mit folgender «anticompetitiven» Unterstellung: 

Indem Microsoft, Teams zusammen mit seiner «gut etablierten» Produktivitätssuite, einschliesslich Anwendungen wie Word und Outlook, verpackt, könnte es die Kunden effektiv davon abhalten, nach konkurrierenden Tools für die Zusammenarbeit zu suchen. 

Somit wurde Microsoft von der europäischen Kommission dazu aufgefordert, Teams zukünftig für Enterprise Kund:innen nicht mehr als Bestandteil der Microsoft-365-Abos zu liefern. 


Quellen: 

Expertise im Bereich Modern Workplace

Nutze die Vorteile des technologischen Wandels für ein optimales Arbeitsumfeld. Wir unterstützen dich gerne dabei.

Philipp Wigger, Mitglied der Geschäftsleitung

Termin vereinbaren

Telefon, E-Mail, Teams, Intranet, SMS, WhatsApp, LinkedIn, Meetings – wie viele unterschiedliche Kommunikations-Kanäle nutzt euer Unternehmen? Vermutlich sind es einige. Kein Wunder, dass es immer schwieriger wird, den Überblick zu behalten und sich auf die eigentliche Arbeit zu fokussieren. Aber das lässt sich ändern! 

Wir kommunizieren heute auf so vielen Wegen wie noch nie. Und trotzdem – oder vielleicht genau deswegen – gehen immer wieder wichtige Infos verloren.

Die Lösung: Keep it simple! Reduziere deine Kommunikations-Kanäle auf die wirklich wichtigen und ziehe daraus den grösstmöglichen Nutzen. Für eine klare und ressourcenschonende Kommunikation. Und das geht vielleicht einfacher, als du denkst…


Wie kann ich einfach und effizient kommunizieren?

Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt mit Homeoffice & Co. steigen auch die Mobilitätsanforderungen an die Kommunikation. Viele Mitarbeitende arbeiten heutzutage remote und möchten von überall telefonieren und auf ihre Daten zugreifen können. Ergo: Für eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit braucht es neue, intelligente Ansätze.

Eine beliebte Lösung hierzu bietet Teams. Nebst dem allseits bekannten (Video-)Chat beherbergt die Anwendung aus dem Hause Microsoft eine Vielzahl an weiteren Funktionen. Es lassen sich beispielsweise sämtliche Office-Produkte anbinden. So können OneNote, OneDrive, SharePoint, Planner etc. an einem Platz zusammengebracht werden. Dies sorgt nicht nur für eine verbesserte Übersicht – es erleichtert auch die Arbeit in Remote-Teams ungemein.

Ein weiterer grosser Pluspunkt ist die Microsoft-Teams-Telefonie. Da das Telefonsystem fester Bestandteil der Teams-Applikation ist, kannst du dein Device mit wenigen Klicks in eine Telefonstation umwandeln. Zum Telefonieren brauchst du dann nur noch eine Internetverbindung – und schon kann’s losgehen!


Was ist der Vorteil vom Telefonieren via Teams?

Mit der Microsoft-Teams-Telefonie profitierst du von der grösstmöglichen Flexibilität: Du kannst Anrufe komplett ortsunabhängig via App entgegennehmen. Egal, ob auf deinem privaten Handy, dem PC oder Laptop. Und das, ohne dabei deine private Handynummer preisgeben oder ein zusätzliches Geschäftshandy herumtragen zu müssen.

Darüber hinaus hast du mit der Kommunikation über Teams eine All-in-One Lösung: Dank der vollständigen Microsoft 365 Integration verwaltest du Kontakte, Mails, Dokumente, Aufgaben etc. an einem Ort.


Ist Microsoft-Teams-Telefonie teuer?

Entgegen vieler Bedenken ist Microsoft-Teams-Telefonie eine wirtschaftliche Art der Telefonie. Besitzt dein Unternehmen bereits Microsoft-365-Lizenzen? Dann ist der Grundstein für die Teams-Telefonie bereits gelegt. Je nach Paket (z.B. Microsoft 365 Business Premium) hast du Microsoft Teams bereits inkludiert. Für die Telefonie-Funktion benötigst du lediglich noch eine Add-On-Lizenz und den geeigneten Provider.

Es ist keine zusätzliche Infrastruktur vonnöten und die Anschaffung von Tischtelefonen erübrigt sich. Du installierst einfach die Desktop- oder Mobile-App, verbindest dich mit dem Internet und legst los. Für eine bequemere Telefonie kannst du dein Equipment durch ein Headset ergänzen. Eine leistungsstarke Internetverbindung ist zudem von Vorteil für eine einwandfreie Gesprächsqualität.


Ist Teams-Telefonie die richtige Lösung für mich?

Jedes Unternehmen hat andere Ansprüche und Voraussetzungen für die Telefonie. Wir empfehlen die Telefonie via Teams vor allem für Unternehmen, die einen hohen Wert auf Mobilität und Collaboration legen. Zudem eignet sich Microsoft-Teams-Telefonie für alle, die nach einer smarten, simplen Art der Kommunikation suchen mit fairem Kosten-Nutzen-Verhältnis.


Microsoft Teams in a Nutshell

  • Applikation zur einfachen Collaboration & Telefonie
  • Maximale Mobilität und Flexibilität durch Geräte-Unabhängigkeit
  • Alles an einem Ort durch Anbindung von Microsoft 365
  • Keine zusätzliche Infrastruktur erforderlich


Wir helfen dir gerne dabei, ein geeignetes Kommunikations-Konzept für dein Unternehmen zu eruieren und zeigen dir verschiedene Preis-Modelle auf.

IT-Support bei Problemen oder Störungen

Houston, wir haben ein Problem!

    Hallo, mein Name ist von der Firma . Ich benötige euren Support. Bitte kontaktiert mich via E-Mail oder Telefon .

    Ich bin Vertragskund:in / besitze ein SLA bei axelion.
    Störungs-Radar

    Schwarzes Loch, Funkloch oder sonstige Störung?

    Good News: Aktuell liegen uns keine bekannten Störungen vor.

    Beim Tracken der Systeme wurden keine Störungen oder Ausfälle erkannt.

     

    Du hast Fragen oder Probleme rund um deine ICT?

    Unsere Support-Crew hilft dir gerne weiter.

     

    Abonniere unseren Newsletter

    Immer up to date bleiben

      Userportal Cockpit

      VIP-Zugang für unsere Vertragskund:innen

      Mit einem SLA profitierst du von garantierten Reaktionszeiten, einem priorisierten Service sowie vom brandneuen Userportal Cockpit.

      Den direkten Kontakt zu den Expert:innen aus unserer Engineering-Crew entnimmst du deiner Green Card.

      Neu kannst du zudem über unser Userportal Cockpit Meldungen absetzen und den Status deiner Anfragen in Echtzeit verfolgen.

      Du hast noch keinen persönlichen Zugang?
      Dann kontaktiere uns.