31. Oktober 2023

Windows 11 ist «ready for production»

Mehr als nur ein neues Design: Mit der Ablösung von Windows 10 auf Windows 11 profitierst du unter anderem von einer verbesserten Security und Usability. Wir verraten dir, was du dafür unternehmen musst.

Windows 11 glänzt zwar auf den ersten Blick hauptsächlich mit einem neuen Design und fancy Animationen, doch auch unter der Haube hat sich in punkto Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit einiges getan.


🔒 Security

  • Hardware Security durch TPM 2.0 Modul erzwungen
  • Kernel Isolierung durch Windows Defender System Guard
  • BitLocker Festplatten-Verschlüsslung ab dem ersten Systemstart


🪟 Usability

  • Fenster via Snap Layouts dynamisch platzieren lassen
  • Desktop-Gruppen mit mehreren Apps erstellen
  • OneDrive Integration in den File Explorer
  • Copilot in Windows (künstliche Intelligenz)

Natürlich sind noch viele weitere neue Features an Bord, welche das Usererlebnis weiter verbessern.


Windows 10 hat ausgedient

Bereits am 14. Oktober 2025 wird auch die aktuelle Version von Windows 10 (22H2) keine weiteren Security Updates mehr erhalten und geht somit End of Life. 🪦

Ein frühzeitiges Ablösen durch Windows 11 ist daher für alle kompatiblen Geräte empfohlen.


Wie kann ich updaten?

Im ersten Schritt muss überprüft werden, ob dein Gerät noch den Mindestanforderungen von Windows 11 entspricht. Wie oben bereits angetönt ist es insbesondere wichtig, dass ein TPM 2.0 Chip verbaut ist.

Ja nach Umgebung kann das Update via Patch Management oder Intune in geplanten Wellen ausgerollt werden.


Was ist mit meinen alten Geräten?

Falls noch Geräte aus dem letzten Jahrzehnt ohne TPM 2.0 Chip im Betrieb sind, müssen diese bis spätestens Oktober 2025 ausgetauscht werden.

Expertise im Bereich Cloud & Datacenter

Hast du Fragen rund um deine IT? Dann melde dich bei uns – wir stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Daniel Stöckli, Account Manager

Termin vereinbaren

Microsoft wusste bereits vor zehn Jahren, dass Windows Server 2012 R2 ab dem 10. Oktober 2023 End of Life erreicht. Wenn du davon noch nichts gehört hast, solltest du folgenden Post unbedingt durchlesen.

Nostalgie aus dem Pressebericht von Microsoft (2013):

«Windows Server 2012 R2 ist die sechste Version der Windows Server-Betriebssystemfamilie. Sie wurde am 3. Juni 2013 auf der TechEd North America vorgestellt und am 18. Oktober 2013 veröffentlicht.»


Bei mir läuft noch ein Windows Server 2012 R2 – wie weiter?

Die Cloud hat für uns eine Lösung bereit: Extended Security Updates (ESUs) enabled by Azure

Durch eine Integration von Microsoft Azure ist es möglich, weiterhin Security Updates für den Schutz gegen Cyberangriffe für weitere drei Jahre zu erhalten.

Bis am 13. Oktober 2026 sollte dann aber auch die letzte Applikation vom alten Server weg migriert sein, da auch das ESU-Programm keine Updates für die alte 2012er-Kiste mehr liefern wird.


Upgrade auf aktuelle Windows Server Version

2016, 2019, 2022, 20??… In der Zwischenzeit hat Microsoft doch schon die eine oder andere neuere Version von Windows Server veröffentlicht, welche nur darauf wartet, mit erhöhter Sicherheit und neuen Features deine Applikationen bereitzustellen. 💯


Aber mein Server läuft ja auch ohne Updates noch…

Wie bereits nach dem End of Life von Windows Server 2008 Anfang Jahres wird erneut eine massive Flut von Angriffen auf nicht gepatchte Windows-Infrastrukturen erwartet.

Ist dieses Risiko notwendig?


Wir helfen dir deine Workloads vom letzten Jahrzehnt abzusichern

Sehr gerne steht unser Salesteam für weitere Informationen sowie Auskünfte zum Pricing bezüglich der Ablösung zur Verfügung. 🎉


Quelle: Windows Server and SQL Server End of Support | Microsoft

Expertise im Bereich Cloud & Datacenter

Gerne zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten auf und beraten dich bei der Wahl der passenden Lösung.

Daniel Stöckli, Account Manager

Termin vereinbaren
IT-Support bei Problemen oder Störungen

Houston, wir haben ein Problem!

    Hallo, mein Name ist von der Firma . Ich benötige euren Support. Bitte kontaktiert mich via E-Mail oder Telefon .

    Ich bin Vertragskund:in / besitze ein SLA bei axelion.
    Störungs-Radar

    Schwarzes Loch, Funkloch oder sonstige Störung?

    Good News: Aktuell liegen uns keine bekannten Störungen vor.

    Beim Tracken der Systeme wurden keine Störungen oder Ausfälle erkannt.

     

    Du hast Fragen oder Probleme rund um deine ICT?

    Unsere Support-Crew hilft dir gerne weiter.

     

    Abonniere unseren Newsletter

    Immer up to date bleiben

      Userportal Cockpit

      VIP-Zugang für unsere Vertragskund:innen

      Mit einem SLA profitierst du von garantierten Reaktionszeiten, einem priorisierten Service sowie vom brandneuen Userportal Cockpit.

      Den direkten Kontakt zu den Expert:innen aus unserer Engineering-Crew entnimmst du deiner Green Card.

      Neu kannst du zudem über unser Userportal Cockpit Meldungen absetzen und den Status deiner Anfragen in Echtzeit verfolgen.

      Du hast noch keinen persönlichen Zugang?
      Dann kontaktiere uns.